IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

Steigern Sie Ihre betriebliche Leistungsfähigkeit und positionieren Sie sich erfolgreich im digitalen Zeitalter.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine solide IT-Governance ist nicht nur ein Mittel zur Risikominimierung, sondern auch der Schlüssel zum Erreichen operativer Exzellenz. Klingt interessant? Dann lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Unternehmen durch eine gezielte IT-Governance ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern können.

Was verstehen wir unter IT-Governance?


IT-Governance bezieht sich auf die Strukturen, Prozesse und Richtlinien, die sicherstellen, dass die IT-bezogenen Aktivitäten eines Unternehmens deren Ziele unterstützen und somit den Wert der IT für das Unternehmen maximieren. Es geht darum, klare Verantwortlichkeiten festzulegen, Risiken zu verwalten, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und Investitionen in die IT auf strategische Ziele auszurichten.

Welche Rolle spielt IT-Governance für Operational Excellence?

Operational Excellence bedeutet für uns, dass ein Unternehmen seine operativen Prozesse kontinuierlich optimiert, um höchste Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu erreichen. Und IT-Governance schafft die notwendigen Voraussetzungen.

Verbesserung der Transparenz

Durch klare Verantwortlichkeiten und Prozesse wird die Sichtbarkeit von und die Kontrolle über IT-Ressourcen und -Aktivitäten erhöht.

Minimierung von Risiken

Richtlinien und Kontrollmechanismen helfen, IT-Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten, was zu einer höheren Sicherheit und Stabilität der IT-Systeme führt.

Sicherstellung von Compliance

IT-Governance gewährleistet, dass die IT-Aktivitäten den geltenden Gesetzen, Vorschriften und internen Standards entsprechen, was das Risiko von Strafen und Reputationsschäden reduziert.

Förderung der strategischen Ausrichtung

Durch klare strategische Ausrichtung und Priorisierung von IT-Investitionen trägt IT-Governance dazu bei, sicherzustellen, dass die IT die Geschäftsziele unterstützt und den Wertbeitrag der IT für das Unternehmen maximiert.

Was macht IT-Governance erfolgreich?

Zur erfolgreichen Umsetzung von IT-Governance, sollten Unternehmen einige Schlüsselfaktoren beachten:

Schlüsselfaktoren

Eindeutige Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten im Bereich IT

Klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten in der IT sind entscheidend für eine effektive IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Beteiligten wissen, welche Aufgaben sie haben und wie sie zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können

Implementierung von klaren Richtlinien, Standards und Prozessen für die IT

Die Etablierung klarer Richtlinien, Standards und Prozesse für die Verwaltung der IT-Aktivitäten ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der IT-Governance. Dadurch wird sichergestellt, dass die IT-Aktivitäten konsistent und effizient durchgeführt werden

Etablierung von Mechanismen zur regelmäßigen Überwachung, Bewertung und Verbesserung der IT-Governance

Eine kontinuierliche Überwachung und Bewertung der IT-Governance sind entscheidend, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung können Unternehmen dafür sorgen, dass ihre IT-Governance stets den aktuellen Bedürfnissen entspricht

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedeutung von IT-Governance und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit

Weiterbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende sind wichtig, um zu gewährleisten, dass diese die Bedeutung von IT-Governance verstehen und deren Einfluss auf die betriebliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens erkennen. Durch Schulungen können Mitarbeiter dazu befähigt werden, aktiv zur Verbesserung der IT-Governance und somit zum Erfolg des Unternehmens beizutragen

Wir unterstützen Sie.

Eine effektive IT-Governance ist ein wesentlicher Bestandteil der Operational Excellence eines Unternehmens. Indem Unternehmen klare Strukturen, Prozesse und Richtlinien für die Verwaltung ihrer IT implementieren, können sie Risiken minimieren, die Compliance sicherstellen und die Ausrichtung der IT auf strategische Ziele fördern. Durch eine gezielte Beratung und Umsetzung von IT-Governance-Praktiken können Unternehmen ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern und sich erfolgreich im digitalen Zeitalter positionieren.

Unser Experte zum Thema

Dominic Lehr
Principal Monitoring & Service Assurance TIMETOACT GROUP +49 (0) 174 88 77 592

Governance & Operational Excellence

Behalten Sie die Risiken der Digitalisierung im Auge und managen Sie diese adäquat!

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Service

Security, Identity & Access Governance

Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung im Bereich Security, Identity & Access Governance an.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Service

Training & Coaching

Training & Coaching in der IT sind von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter zu verbessern und ihre Leistung zu steigern.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Kompetenz

Green IT: Ihr Status Quo Assessment für eine nachhaltige IT

Green IT bedeutet, Ressourcen effizient zu nutzen, den Energieverbrauch zu senken, die Lebensdauer von Geräten zu maximieren und die Umweltauswirkungen am Ende des Lebenszyklus zu minimieren.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

Blog 20.06.24

Effiziente Lizenznutzung bei Heras

Durch eine gezielte Lizenzoptimierung konnte der Netzwerksicherheitsexperte Heras seine Lizenzkosten um rund 11 Prozent reduzieren, indem er ineffiziente und ungenutzte Lizenzen von Microsoft Azure und M365 eliminierte oder anpasste.

Event 08.07.25

INSIGHTS 2025 – Shape the Future.

Erleben Sie die INSIGHTS am 8. Juli in Köln mit Top-Keynotes, Masterclasses und Networking zu den wichtigsten Technologietrends. Jetzt vorregistrieren!

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Unternehmen 20.02.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.

Event

Rethink! IT 2022!

Treffen Sie die Expert*innen der TIMETOACT GROUP auf dem Kongress rund um Digitalisierungsstrategien

Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.