In 8 Schritten zur KI-Innovationen im Unternehmenen 

Mit unserem strukturierten Ansatz generieren wir Schritt für Schritt mit Künstlicher Intelligenz Business Value für Unternehmen.

Künstliche Intelligenz hat sich von einem bloßen Schlagwort zu einem entscheidenden Werkzeug entwickelt, Business Value in Unternehmen zu generieren. Wir verfolgen einen achtstufigen Ansatz, um Unternehmen den Weg zur effektiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu ermöglichen.

Phase 1

Consultingprojekt

1. Potenzial-Scouting

Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einer gründlichen Analyse. Unser erfahrenes Beraterteam führt Workshops durch – wahlweise ein ganzer Tag oder zwei halbe Tage. Hierbei werden Ihre System- und Prozesslandschaften genau unter die Lupe genommen. Durch Methoden wie "Business Model Canvas", "Value Proposition Canvas" und "Eventstorming" identifizieren wir gezielt Potenziale für KI-Einsatz in Ihrem Unternehmen.
 

2. Strategie-Entwicklung

Anschließend folgt die Entwicklung einer Strategie, die Ihre Vision und Ziele berücksichtigt. Gemeinsam werden kurz- und mittelfristige Ziele festgelegt und auf schnelle Erfolge ("Quick Wins"), die sowohl kosteneffizient als auch wertsteigernd sind fokussiert.

3. Lösungs-Design

In dieser Phase wird der Weg zur Lösung skizziert. Dazu gehören das Erstellen von Mock-Ups, die Definition von Proof-of-Concept (POC) und Minimal Viable Product (MVP). Diese Schritte sind essenziell, um sicherzustellen, dass die Lösung Ihren Bedürfnissen entspricht.

4. Ergebnis-Präsentation

Wir präsentieren Ihnen eine High-Level-Umsetzungsroadmap und geben eine grobe Aufwandsschätzung für die POC- und MVP-Phasen. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Vorschläge für die nächsten Schritte.
 

5. Preis-Gestaltung

Wir prüfen für Sie mögliche Förderungen und legen transparente Preise sowie Zahlungsbedingungen fest. 
 

Potenzielle Phase 2

Proof of Concept (POC)

6. POC-Realisierung

In dieser Phase fokussiert sich TIMETOACT GROUP auf die schnelle Umsetzung eines lauffähigen POC. Ziel ist es, die AI weiter zu verbessern, bis das Kundenziel erreicht ist, und dann das System in die Echtumgebung des Kunden zu integrieren.

Potenzielle Phase 3

Minimal Viable Product (MVP)

7. MVP-Realisierung

Ähnlich wie in der POC-Phase wird hier ein MVP entwickelt und implementiert. Das Ziel ist eine voll funktionsfähige AI-Lösung, die in die Echtsysteme integriert wird.

Potenzielle Phase 4

Vollständige Integration in
 Ihren Geschäftsalltag

Starten wir Ihre Reise zu mehr Business Value mit AI!

Egal, ob Sie Ihr erstes AI-Projekt starten oder bestehende Prozesse optimieren möchten – TIMETOACT GROUP ist an Ihrer Seite. Wir helfen Ihnen, verborgene Potenziale aufzudecken, effektive Strategien zu entwickeln und die digitale Transformation Ihres Unternehmens mit AI voranzutreiben.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Martin Warnung
Sales Consultant TIMETOACT GROUP Österreich GmbH +43 664 881 788 80

Entdecken Sie unsere KI-Workshops für Unternehmen

Ob Grundlagen der KI, Schulungen im Prompt Engineering oder Potenzialanalysen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf.

Zum KI-Workshop Angebot

Blog 17.05.24

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten sind ein Hype, und viele Teams arbeiten mit Begeisterung an ihrer Umsetzung. Doch in Europa und den USA scheitern viele an dieser Herausforderung. Damit Ihnen das nicht passiert, haben

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Blog 16.05.24

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Erfolgreiche AI-Assistenten starten mit den richtigen Learnings: Erfahren Sie, warum viele Unternehmen scheitern und wie Sie typische Fehler vermeiden – für eine optimale Umsetzung Ihrer AI-Projekte!

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Blog 21.01.25

Die Zukunft der KI: Enterprise RAG Challenge

KI-Innovation, die überzeugt: Die Enterprise RAG Challenge zeigt, was möglich ist.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Wissen 30.08.24

LLM-Benchmarks August 2024

Anstelle unserer allgemeinen LLM Benchmarks, präsentieren wir Ihnen im August den ersten Benchmark verschiedener KI-Architekturen.

Wissen 30.07.24

LLM-Benchmarks Juli 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juli 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Wissen 30.04.24

LLM-Benchmarks April 2024

Unser LLM Leaderboard aus April 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Wissen 30.06.24

LLM-Benchmarks Juni 2024

Unser LLM Leaderboard aus Juni 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Blog 07.01.25

ChatGPT & Co: Dezember-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Dezember 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 20.02.25

ChatGPT & Co: Jänner-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Jänner 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Wissen 30.05.24

LLM-Benchmarks Mai 2024

Unser LLM Leaderboard aus Mai 2024 hilft dabei, das beste Large Language Model für die digitale Produktentwicklung zu finden.

Insights 17.03.25

ChatGPT & Co: Februar-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Februar 2025. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog 12.11.24

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.