Headerbild zu Cloud bei Versicherungen

Wege in die Cloud – aber sicher!

Gemeinsam finden wir den optimalen Weg in die Cloud. Profitieren Sie von Flexibilität, Innovation sowie Kosten- und Performance-Vorteile.

Etablieren Sie Ihre passende Cloud-Kultur!

Cloud ist die Blaupause für eine moderne Nutzung von IT-Ressourcen. Doch traditionell scheuen viele Versicherer den Weg in die Cloud. Befürchtet werden Kontrollverlust oder fehlende Sicherheit für vertrauliche Daten. Doch all dies sind Themen, die technisch und organisatorisch gelöst sind. Es überwiegen die Vorzüge einer flexiblen und kostengünstigen Architektur.

  • Wir helfen Versicherern, ihren Weg in die Cloud zu finden und Schritt für Schritt umzusetzen.

Sicher in die Cloud – geht das überhaupt?

  • Trotz einiger Bedenken ist die Cloud-Nutzung inzwischen fester Bestandteil einer modernen IT-Architektur für Versicherungen, denn die Vorteile von Flexibilität, Geschwindigkeit und niedrigeren Kosten überwiegen. Die aufsichtsrechtlichen Anforderungen sind durch den Rahmen der DSGVO und die Richtlinien der BaFin beschrieben und inzwischen mannigfach technisch und organisatorisch gelöst. Längst sind diverse Workloads der Versicherer in Cloud-Infrastrukturen migriert und werden bei den großen Hyperscalern gehostet. Über technische und organisatorische Maßnahmen, Qualitätsstandards und Prüfrechte ist eine flexible und sichere Nutzung von ausgelagerten IT-Ressourcen zum Vorteil der Versicherer gewährleistet.

Vorteile von Cloud für Versicherer

Immer mehr Versicherungen gehen in die Cloud. Gründe dafür liegen in den zahlreichen Vorteilen der Cloud.

Flexibilität

Versicherer können sich schnell passend die IT-Ressourcen provisionieren, die sie jeweils gerade brauchen. Kapazitäten für Lastspitzen, wie z. B. für die Quartalsberichte oder das Herbstgeschäft in der Kfz-Versicherung, müssen nicht ganzjährig bereitgehalten und bezahlt werden.

Innovation

Versicherer können über moderne Cloud-Umgebungen innovative Services und Dienstleistungen nutzen und schnell neue Produkte für ihre Endkunden einführen. Für Telematik-Tarife oder Smart-Home-Lösungen wird eine Fülle von Sensordaten benötigt und analysiert – die benötigten Skills und Ressourcen bezieht man über das digitale, Cloud-basierte Ökosystem in dem Moment, wo sie benötigt werden.

Kosten- und Performance-Vorteile

Die Workloads der Versicherungsanwendungen werden flexibel in die Umgebungen migriert, in denen sie zu günstigen Kosten verarbeitet und in denen vorgegebene Performance-Kriterien erfüllt werden können. Auf neue funktionale Anforderungen kann so schnell reagiert werden.

Wir sind für Sie da.

  • Individualentwicklung für verschiedene Cloud-Stacks:
    Wir haben eigene erfahrene Entwicklerressourcen in Deutschland. Spezielle Kompetenzteams für IBM Cloud, Azure, Google oder AWS unterstützen Sie bei cloudnativer Entwicklung und Migration

  • Etablierung Ihrer Cloud-Kultur:
    Unsere erfahrenen Software-Experten verfügen sowohl über Kenntnisse in den heute gängigen und zukunftssicheren Technologien und Architekturen (z.B. Microservices, Container und vieles mehr) als auch über Kompetenzen im Bereich agiler Arbeitsmethoden.

  • Cloud-Beratung:
    Wir beraten Sie herstellerübergreifend über die Möglichkeiten und Vor- und Nachteile der verschiedenen Cloud-Anbieter.

  • Managed Services:
    Wir betreiben Ihre Anwendungen in verschiedenen Cloud-Architekturen, für einige Anwendungen ist ein 24/7-Service aus Deutschland möglich. Sie realisieren Kostenvorteile, beschaffen sich fehlende Skills und bekommen eine hohe Qualität gemäß Service Level Agreements.

Lassen Sie uns gemeinsam in die Cloud wechseln

Mit unserem bewährten und flexiblen Vorgehensmodell gehen Sie sicher in die Cloud.

Schritt 1: Status Quo Analyse

Wir beginnen mit einer Bestandsaufnahme: An welchen Stellen drückt der Schuh?

Wenn Sie bereits mit der Transformation in die Cloud begonnen haben: Was hat auf diesem Weg bisher nicht reibungslos funktioniert?

Schritt 2: Enablement-Workshop

Wir zeigen Ihnen auf Basis unserer Erfahrungen, was auf mit der Cloud für Sie möglich ist. Der gemeinsame Austausch mit Ihnen steht dabei im Fokus und welche Schwerpunkte Sie setzen möchten.

Schritt 3: Deep-Dive

Wir sprechen mit Ihren Funktionsträgern, um eine von allen Verantwortlichen getragene Transformationsstrategie zu finden. Dabei finden wir das optimale und repräsentative Team-Setup.

Schritt 4: Zielbild

Die Ergebnisse aus dem Deep-Dive dienen als Kick-off Basis und werden als Townhall oder in einem Strategiepaper vorgestellt.

Schritt 5: Transformationsstart

Nun geht es los mit der Transformation in die Cloud. Wir unterstützen Sie ganzheitlich mit Coaching, Consulting, Tools, Methoden, Werkzeugen, Skills und Technologien.

Schritt 6: Erfolgskontrolle & kontinuierliche Verbesserung

Wir unterstützen Sie dabei, Deep-Dives und Townhalls als kontinuierlichen Prozess zu etablieren.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu den Möglichkeiten und Einsatzpotenzialen von Cloud in Ihrem Versicherungsunternehmen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Logo R+V color
Referenz

Optimiertes Qualitätsmanagement für R+V Versicher

Die neue QM-Lösung erlaubt die automatisierte Datenbeschaffung aus Drittsystemen.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Technologie Übersicht

Beratung rund um IBM Produkte

Als IBM Platinum Business Partner sind wir für Sie da. Ob Beratung, Begleitung oder Umsetzung – mit dem gesamten Portfolio der IBM finden wir die optimale Lösung für Sie.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Technologie 07.01.22

Beratung rund um Mendix

Entwickeln Sie Ihre Lösungen schnell mit dem führenden Technologiehersteller in Low-Code. Nutzen Sie das Toolkit von Mendix und modellieren Sie Ihre Applikationen mit visuellen Elementen.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.