Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Erfüllen Sie den Bedarf an relevanten Daten zur richtigen Zeit, zu optimalen Kosten und mit durchgängiger Governance . Melden Sie sich zum Webcast jetzt an!

Viele Unternehmen verfolgen eine klare Digitalisierungs-Strategie und verstärken dafür immer mehr ihr Engagement in Analytics und KI. Dabei stellt vor allem die Verfügbarkeit, Qualität und Nutzung der Daten eine große Herausforderung dar.

Data Fabric zur Bereitstellung von Daten

Innovative Versicherer haben längst die Bedeutung von Data Fabric für sich erkannt. „Data Fabric“ bedeutet nicht Datenfabrik, sondern Datengewebe. Es handelt sich um ein innovatives Architekturmuster, das unterschiedliche Datenquellen in einer beliebig verteilten IT-Landschaft dynamisch orchestriert. Es demokratisiert den Zugang und Nutzung von Geschäftsdaten: Fachbereiche können selbständig datengetriebene Geschäftsprozesse entwickeln. Dies basiert darauf, dass alle verfügbaren Quellen verknüpft und automatisch katalogisiert werden. Verlässlichkeit wird erreicht, indem nachvollziehbar ist woher die Daten stammen, sensible Informationen erkannt und der Datenzugriff rollenbasiert gesteuert wird.

Ziel ist die Bereitstellung geschäftsfähiger Daten, die Anwendungen, Analysen und die Automation von Geschäftsprozessen unterstützen. Auf diese Weise wird Unternehmen geholfen, den Bedarf an relevanten Daten zur richtigen Zeit, zu optimalen Kosten und mit durchgängiger Governance zu erfüllen – ganz egal, wo die Daten gespeichert sind!

Das erwartet Sie im Webcast:

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Kernpunkte des Webcast:

  • Aufbereitung von verteilten Daten für Data Science in einer modernen Architektur
  • Vorzüge für Data Science und den IT-Betrieb
  • Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche
  • Einsatz von Automation und AI (Artificial Intelligence)
  • Praktische Demo
  • Einführungsszenarien

Speaker: Michael Ehrmantraut

Michael Ehrmantraut
Michael Ehrmantraut ist seit 1995 bei IBM in unterschiedlichen Bereichen tätig. In der aktuellen Position als Banking & Insurance Architect DACH im IBM Industry Business Development Team entwickelt er sog. „Industry Campaigns“. Michael Ehrmantraut ist zertifiziert als Executive Information Architect und Member of IBM Technical Expert Council seit 2010.

Alexander Richthammer
Alexander Richthammer arbeitet seit 15 Jahren im Bereich Machine Learning und betreut als technischer Spezialist das Data Science Portfolio der IBM.

Sascha Slomka
Sascha Slomka verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Berater, der Kunden dabei unterstützt, sich zu datengesteuerten Unternehmen zu entwickeln. Er ist bei IBM als Architekt im technischen Vertrieb für Data und AI tätig.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Event

Webcast: Confidential Computing für Versicherer

Was ist Confidential Computing, und wie kann das bei der Verarbeitung von wirklich vertraulichen Daten in der Cloud helfen? Im Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Technik und die notwendigen Komponenten.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.