Ihre Legacy-Systeme sind für viele Unternehmen von enormer Bedeutung und bilden teilweise noch den Kern ihrer Geschäftstätigkeit. Gleichzeitig hemmen diese über Jahre, teils Jahrzehnte gewachsenen Altsysteme ohne Modernisierung potenziell den digitalen Fortschritt. Es gilt, solche Systeme in das heutige digitale Zeitalter zu heben, um auch langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Aber: wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich Studie "Legacy-Modernisierung 2022" von Research Services by Foundry (ehemals IDG Research).

Kerninhalte der Studie

  • Welche Relevanz nimmt die Legacy-Modernisierung für Unternehmen ein?
  • Welche Probleme lassen sich auf die Bestandssysteme zurückführen?
  • Was erhoffen sich Unternehmen von einer Modernisierung?
  • Was für Herausforderungen begegnen ihnen bei der Umsetzung?
  • Welche Mittel kommen für die Modernisierung zum Einsatz?

Wichtige Ergebnisse im Überblick

Viele monolithische Bestandssysteme im operativen Betrieb

In 44 Prozent der Unternehmen sind mindestens 50 Prozent der Bestandssysteme schon lange im produktiven Einsatz. Damit ist allerdings ein höherer Aufwand für Wartung und Betrieb verbunden

Wir fragen uns: weshalb tun sich Unternehmen so schwer, ihre Monolithen aufzulösen? Gerne erfassen wir in einem unverbindlichen Gespräch Ihre Kernprobleme und überlegen, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können. 

IT-Abteilungen und CIOs dominieren das Thema Modernisierung

Die IT-Abteilung ist in den meisten Firmen für die Modernisierung der Legacy-Systeme verantwortlich. Die Auswahl von Dienstleistern liegt vor allem in den Händen der CIOs.

Das sehen wir durchaus kritisch. In vielen Fällen ist es sinnvoll, Human Resources und die Fachabteilungen hinzuziehen. Nur so lässt sich das System zielgenau an die Bedürfnisse aller relevanten Nutzer anpassen.

Intern schlägt extern: Firmen führen die Modernisierung lieber selbst durch

In den meisten Unternehmen setzt die interne IT-Abteilung die Modernisierung der Anwendungen selbst um oder beauftragt einen konzerneigenen Dienstleister.

Möglicherweise ein Nachteil – so kommen Unternehmen mit nur wenig Erfahrung in dem Bereich deutlich schneller voran, wenn sie auf einen externen Dienstleister setzen, der Abläufe potenziell automatisieren kann. IT-Modernisierung ist allerdings kein einmaliges Projekt, sondern eine dauerhafte Practice. So ist es mittel- und langfristig sicherlich sinnvoll, auch interne Akteure in den Prozess einzubeziehen.

Mainframes gehören noch lange nicht zum alten Eisen

Erstaunlich viele Unternehmen setzen immer noch Großrechner oder IBM Midrange Systeme in ihrer IT und in ihren Rechenzentren ein.

Ablösen ist nicht immer die beste Option. Je nach Ausgangslage sprechen auch viele gute Gründe für eine Modernisierung bestehender Systeme. Wir beraten Sie zu Ihrem individuellen Anwendungsfall.

Best Practices unserer Expert*innen

Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Ebenen, also Menschen, Strategie und Technologie, systematisch, konsequent und ganzheitlich in Einklang bringen. Dann gelingt die Auflösung des Legacy-Dilemmas, und Sie können mit strategischem Weitblick Entscheidungen treffen, die den Erfolg Ihrer Vorhaben ermöglichen. Binden Sie daher externe erfahrene Partner ein und nutzen Sie Tools wie eXplain, um in dem komplexen Umfeld das Richtige zu tun!

Heidi Schmidt Managing Director (CEO) PKS

Bei der Modernisierung von Legacy-Altsystemen ist das richtige Vorgehen erfolgsentscheidend: Eine transparente Architektur schafft die Basis, um Abhängigkeit zwischen Legacy- Applikationen zu identifizieren, eine klare IT-Strategie gibt die Richtung der Modernisierung an, und ein professionelles Projektmanagement sorgt dafür, dass die Umstellung das Tagesgeschäft nicht behindert, die Kosten im Griff bleiben und relevante Daten gesichert werden.

Jan Hachenberger Head of Performance Strategy TIMETOACT

Studien-Beteiligte

Herausgeber:

PKS und TIMETOACT sind Gold-Partner der Studie:

Studie als kostenloser Download

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die vollständigen Studienergebnisse können Sie hier kostenlos downloaden.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Sie haben Fragen zum Thema Legacy-Modernisierung?

Unsere Expert*innen beantworten Ihre Fragen rund um die Studie oder stehen Ihnen bei Ihrem Legacy-Modernisierungsprojekt zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an!

News

Studie IT-Modernisierung 2021

Gemeinsam mit der ARS und weiteren Partnern gab die IDG jüngst die Studie IT-Modernisierung 2021 heraus. Für 72% der Unternehmen hat die Modernisierung ihrer IT höchste Priorität.

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Event

Transform Legacy: Der Weg zur modernen App-Landschaft

In unserem Webinar erfahren Sie, wie die Transformation von Altsystemen in eine zukunftsweisende Applikationslandschaft gelingt.

Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

News 18.01.22

TIMETOACT GROUP erwirbt IT Modernization Experten PKS GmbH

Wir freuen uns sehr darüber, die PKS Software GmbH mit ihren rund 60 Mitarbeitern als starken Partner in der TIMETOACT GROUP begrüßen zu können. Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit gehen wir nun den nächsten Schritt.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Die Rechnung von McKesson, die Software-Ausgaben signifikant zu optimieren und die Finanzplanung transparenter und effizienter zu gestalten, ging auf: Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein und reduzierte gleichzeitig die zugeordneten Risiken um 89 %.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.