Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

In der heutigen digitalen Welt sind Application Programming Interfaces (APIs) für viele Unternehmen ein kritisches Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. 

Sie fungieren als Brücke zwischen verschiedenen Systemen und ermöglichen die nahtlose Kommunikation und Integration von Anwendungen und Stakeholdern. Doch die vielen unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten führen oft zu Verwirrung: was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Wie werden APIs verwaltet und welche kritischen Elemente hat eine API Management Lösung?

Diese und weitere wichtigen Fragestellungen, wie z.B. Build-or-Buy Entscheidungen behandeln wir in diesem
Whitepaper.

Kostenloser Download:

Ich möchte den Newsletter der TIMETOACT GROUP Österreich abonnieren
* Pflichtfelder

Ich stimme zu, dass TIMETOACT GROUP die von mir angegebenen sowie weitere, auf der Grundlage meiner Nutzung dieses Online-Angebots ermittelte personenbezogene Daten verarbeitet. Über die Details dieser Datenverarbeitungen konnte ich mich in der Datenschutzerklärung informieren, die ich hiermit akzeptiere. Weiters stimme ich zu, dass TIMETOACT GROUP mich per E-Mail oder per Telefon kontaktieren kann. Meine Zustimmungserklärungen kann ich jederzeit widerrufen.*

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Blog 18.06.20

The Future-Proof Business: API-Management

Die Aufzeichnung des zweiten Teiles unserer gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinarreihe, "The Future-Proof Business" ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Headerbild zu Digitalem Ökosystem
Service

Fit für das digitale Ökosystem

Versicherer vernetzen sich digital mit ihrem Ökosystem, um kritische Fähigkeiten in einer Arbeitsteilung zu erlangen. Dabei werden Personendaten oder Vorgangsdaten sicher ausgetauscht.

Blog 17.06.20

The Future-Proof Business: Breaking The Monolith

Die Aufzeichnung unseres gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinars ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie

Red Hat OpenShift Container Plattform

Mit OpenShift all Ihre containerbasierte Applikationen aus einer zentralen Stelle verwalten - On-Premises oder in der Cloud.

Referenz 28.05.24

Mit IBM FileNet zum modernen Dokumentenarchiv

Ein kompetenter Kundensupport ist einer der wichtigsten KPIs für Mobilanbieter. In dieser schnelllebigen Branche ist es eine Herausforderung, alle für einen Bestandsvertrag relevanten Dokumente schnell am Schirm zu haben, von AGBs über Zahlungsinformationen zu Vertragsanpassungen. TIMETOACT unterstützt einen frührenden Telekommunikationsanbieter bei der Archivmigration und Anbindung von modernen Applikationen an IBM FileNet P8 für das Handling von Millionen von Dokumenten.

News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Wissen 30.04.24

GPT & Co: Die besten Sprachmodelle für digitale Produkte

Welche LLM-Modelle meistern Ihre Herausforderungen am besten? Werfen Sie einen Blick auf die Ergebnisse und finden Sie Ihr ideales Sprachmodell!

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

DRV erhält BSI-geprüftes Identity Management

Die DRV ließ sich von ARS als Teil der TIMETOACT GROUP umfassend zu einer möglichen IT-Architektur beraten, die seine Anforderungen berücksichtigt.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!