Red Hat OpenShift

Mit OpenShift all Ihre containerbasierte Applikationen aus einer zentralen Stelle verwalten - On-Premises oder in der Cloud.

Red Hat® OpenShift® ist eine führende Kubernetes-basierte Anwendungsplattform, die eine einheitliche Basis zur ortsunabhängigen Bereitstellung von Anwendungen sowie optimierte Entwickler-Workflows für eine schnelle Go-To-Market bietet.

Beschleunigen Sie Ihre Cloud-Transformation und vereinigen Sie Ihre Teams auf einer zentralen kostengünstigen Plattform, mit der Sie Ihren Kunden unabhängig vom Standort jederzeit außergewöhnliche und höchstsichere Erfahrungen bereitstellen können. 

Die Vorteile von OpenShift im Überblick

  • Vielfältige Deployment-Modelle - im eigenen Rechenzentrum oder in Managed-Umgebungen direkt von Red Hat
  • Tools zur besseren Verwaltung von Multi-Cluster-Umgebungen
  • Integrierte Monitoring- und Skalierkapazitäten
  • Beliebig portierbare Applikationen und Komponenten zwischen der Private- und der Public-Cloud 

Die All-in-One-Lösung für die Hybrid Cloud

Die OpenShift Container Platform kann sowohl in privaten als auch in Public Cloud-Infrastrukturen eingesetzt werden und ermöglicht die Bereitstellung von Anwendungen als eigenständig verwaltete Lösung in jedem beliebigen Hybrid-Cloud-Szenario. Dank den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und den in OpenShift beinhalteten Tools können sowohl Entwickler als auch Ihr Operations-Team von der Lösung von Red Hat profitieren: von der Entwicklung von cloud-native Anwendungen bis zur umfassenden Verwaltung der Applikationen über ihren gesamten Lifecycle - für den Betrieb nicht nur in der Cloud, aber optimal (auch) für die Cloud.

OpenShift bietet umfassende Automatisierungskapazitäten, wie beispielerweise die Installation und Durchführung von Upgrades sowie End-To-End Lebenszyklusverwaltung im gesamten Container-Stack. Dies umfasst das Betriebssystem, Kubernetes, Cluster-Services und Anwendungen - in jeder Cloud.

Whitepaper:

Wie Ihr Unternehmen von Containern profitiert

Die erfolgreichsten Unternehmen der 21. Jahrhundert setzen auf eigenentwickelte Applikationen. Erfahren Sie, wie Sie Container als agiles Mittel für die Entwicklung von Anwendungen einsetzen, um die rasch verändernden Anforderungen des Marktes zu erfüllen und neue Geschäftsmöglichkeiten in einer Cloud-zentrierten Welt zu ermöglichen.

Ich möchte den Newsletter der TIMETOACT GROUP Österreich abonnieren
* Pflichtfelder

Ich stimme zu, dass TIMETOACT GROUP die von mir angegebenen sowie weitere, auf der Grundlage meiner Nutzung dieses Online-Angebots ermittelte personenbezogene Daten verarbeitet. Über die Details dieser Datenverarbeitungen konnte ich mich in der Datenschutzerklärung informieren, die ich hiermit akzeptiere. Weiters stimme ich zu, dass TIMETOACT GROUP mich per E-Mail oder per Telefon kontaktieren kann. Meine Zustimmungserklärungen kann ich jederzeit widerrufen.*

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Wie profitieren Entwickler von OpenShift?

OpenShift bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Innovation und Produktivität über den gesamten Lifecycle - darunter auch im Entwicklungsprozess - einer Applikation zu fördern. Die Plattform lässt sich mit Jenkins oder anderen Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) Tools verbinden und beinhaltet vorintegrierte Tools und Workflows, die dazu dienen, Applikationen unter höchsten Sicherheitsstandards entwickeln zu können. Darüber hinaus machen Workflows die Integration von Quellcodes in Container-Images komplett automatisiert und nahtlos, was die Bereitstellung von Applikationen beschleunigt und dadurch Entwicklerproduktivität erhöht.

Der OpenShift Service Katalog macht es außerdem möglich, Services von Public-Cloud-Anbietern wie Microsoft Azure, IBM Cloud oder AWS ziehen zu können. Ihr Developer Team hat damit die Möglichkeit, innovative Anwendungen - wie eregnisgesteuerte Applikationen oder Machine-Learning Lösungen unterstützt durch KI - entwickeln zu können.

Wie unterstützt OpenShift Ihr Operations-Team?

Red Hat OpenShift ist für die Verwaltung, Überwachung und Skalierung komplexer Anwendungen gebaut worden. Mit Kubernetes-Engine unter der Haube bietet OpenShift umfassende Verwaltungsmöglichkeiten für Ihre Container; egal ob Sie Ihre Applikationen im eigenen Rechenzentrum, in einer Public- oder Private-Cloud laufen lassen wollen. Fortgeschrittene Automatisierungstools, Security-Kapazitäten und Kostenmanagement-Funktionen bieten Ihrem IT-Operations-Team umfassende Kontrolle über Ihre Deployments.

Interessiert? Testen Sie OpenShift kostenfrei und unverbindlich.

Nutzen Sie die Möglichkeit und testen Sie OpenShift jetzt bis zu 60 Tage kostenlos! Sprechen Sie uns an und wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrer Reise in die Welt der Hybrid-Cloud!

Ich möchte den Newsletter der TIMETOACT GROUP Österreich abonnieren
* Pflichtfelder

Ich stimme zu, dass TIMETOACT GROUP die von mir angegebenen sowie weitere, auf der Grundlage meiner Nutzung dieses Online-Angebots ermittelte personenbezogene Daten verarbeitet. Über die Details dieser Datenverarbeitungen konnte ich mich in der Datenschutzerklärung informieren, die ich hiermit akzeptiere. Weiters stimme ich zu, dass TIMETOACT GROUP mich per E-Mail oder per Telefon kontaktieren kann. Meine Zustimmungserklärungen kann ich jederzeit widerrufen.*

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Logo RedHat
Technologie 13.08.20

Red Hat

Wir sind Red Hat Advanced Partner. Mit Red Hat als Marktführer in Opensource-IT-Lösungen unterstützen wir Sie bei Ihrer Cloud-Transformation.

Blog 17.06.20

The Future-Proof Business: Breaking The Monolith

Die Aufzeichnung unseres gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinars ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Blog 18.06.20

The Future-Proof Business: API-Management

Die Aufzeichnung des zweiten Teiles unserer gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinarreihe, "The Future-Proof Business" ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Blog 14.12.20

Cloud-Native Architektur

Cloud Technologien haben auch in der Welt der Anwendungsentwicklung Änderungen mit sich gebracht - aber was steckt hinter dem Begriff "Cloud-Native"?

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Referenz

vdek führt neue Data Warehouse Lösung ein

Mit der Lösung Cloud Pak for Data mit PostgreSQL als direkter Nachfolger von PDA setzt die vdek künftig auf dasselbe Datenbanksystem nur eine Generation weiter.

Blog

Was ist die Cloud? 3 Use Cases zur Cloud-Transformation

Cloud ist mehr als nur Daten und Anwendungen in der Public Cloud. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, welche Konzepte und Technologien wirklich hinter dem Begriff stecken – kompakt und verständlich!

News 04.01.20

Die TIMETOACT GROUP Österreich ist Red Hat Advanced Partner

Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit mit IBM und nach der Akquise von Red Hat durch IBM im Jahr 2019 ist die TIMETOACT GROUP Österreich nun Partner des Open-Source-Herstellers.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Technologie 07.01.22

Beratung rund um Mendix

Entwickeln Sie Ihre Lösungen schnell mit dem führenden Technologiehersteller in Low-Code. Nutzen Sie das Toolkit von Mendix und modellieren Sie Ihre Applikationen mit visuellen Elementen.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Kritische Sicherheitslücke in log4j
News

log4j Sicherheitslücke: Produkte vieler Hersteller betroffen

Es wurde eine kritische Sicherheitslücke in der Protokollierungsbibliothek Log4j für Java Anwendungen entdeckt. Unter anderem Produkte von Atlassian, Google, HCL, IBM, Microsoft, und Talend betroffen. Wir unterstützen Sie!

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.