Digitale Chancen im Gesundheitswesen

Gemeinsam meistern wir die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten und Lösungen auf.

Herausforderungen im Gesundheitswesen

Das Gesundheitswesen sieht sich nicht nur mit finanziellen und strukturellen Herausforderungen konfrontiert, sondern vor allem sind konkrete Datenschutzanforderungen von zentraler Bedeutung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern können.

Wir sind für Sie da.

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen, Potenziale und Vorteile für das Gesundheitswesen zu berücksichtigen.

  • Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten, zeigen Ihnen Potenziale und Handlungsoptionen auf und begleiten Sie bei der Umsetzung. 

Beratung

Wir bieten Ihnen eine unvoreingenommene Betrachtung Ihrer aktuellen Situation an. Aus diesem IST-Zustand erarbeiten wir gemeinsam mögliche Zielszenarien und finden die dafür passende Technologie.

Begleitung

Wir zeigen Ihnen nicht nur Handlungsmöglichkeiten auf, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung: Wir sind von der Technologieauswahl über die Implementierung bis hin zum Betrieb für Sie da.

Diese und weitere Kunden vertrauen uns bereits:

Kunden bestätigen uns mögliche Optimierungspotentiale anhand von zeitlichen und monetären Kennzahlen durchweg im zweistelligen Prozentbereich. 

Ihre Vorteile im Gesundheitswesen:

Nutzen Sie die Potenziale der Digitalisierung und optimieren Sie mit unseren Analytics-Ansätzen Ihre Prozesse.

Im Liquiditätsmanagement

Bauen Sie Planungsunsicherheiten im Liquiditätsmanagement ab!

  • Analysen und Prognosen:
    Aufrechterhaltung des Geschäfts- und Krankenhausbetriebes durch aussagekräftige Analysen und Prognosen durch Vernetzung und Bereitstellung aller relevanten und notwendigen Informationen

  • Strategische Planung:
    Einsatz von automatisierten Analysefunktionen und Ergebnisdarstellung auf Basis von aussagekräftigen Kennzahlen

  • Operative Entscheidungen:
    Umfassende ad-hoc Analysen zur schnelleren operativen Planung

Innerhalb von Abrechnungsprozessen

Machen Sie Ihren Abrechnungsprozess schneller und effizienter!

  • Informationsbereitstellung:
    Unterstützung bei der analytischen Informationsbereitstellung innerhalb von Planungs-, Prognose- und Simulationsprozessen

  • Prozessoptimierung:
    Zielgerichtete Unterstützungsmöglichkeiten, Prognosefunktionen und Optimierungsvorschläge für MDK Prüfungen 

In der Versorgung

Steigern Sie die Ergebnistransparenz und die Entscheidungsqualität!

  • Digitale Entscheidungsunterstützung:
    Analyse der Daten in Echtzeit zur Erkennung von Zusammenhängen 

  • Erhöhte Datenqualität:
    Zentrale Datenverwaltung und paralleler Zugriff auf Daten, wo und wann sie benötigt werden

Im Arbeitsablauf

Nehmen Sie sich mehr Zeit für die wichtigen Aufgaben!

  • Prozessoptimierung:
    Ganzheitliche Behandlungsabläufe durch umfängliche Datenintegration in ein Zielsystem

  • Vermeidung redundanter Arbeitsschritte:
    Technologie-gestützte Dokumentation und Datenverwaltung für reibungslosen Informationsaustausch 

Gemeinsam meistern wir Ihre Herausforderungen!

Liquiditätsmanagement

Controlling, Planung und Steuerung der internen Abläufe spielt für die Liquidität eines Krankenhauses eine zentrale Rolle. Insbesondere digitale Medienbrüche innerhalb des Abrechnungsvorgangs verkomplizieren und verzögern die Leistungsabrechnung noch zu oft.

Liquiditätsmanagement im Gesundheitswesen

Lösung:
Analytics-Ansätze zur Vorhersage und Steuerung von Prozessen:

Unser Analytics-Ansatz zur Vorhersage und zur zeitgenauen Steuerung von Abrechnungsprozessen kann im Verbund mit Ihren Krankenhausinformationssystemen dabei helfen, die Liquidation zu beschleunigen und Prozesse zu optimieren. Durch eine zielgerichtete Prognose und Optimierung lassen sich beispielsweise MDK Prüfungen vermeiden oder unterstützen.

Diese Technologien eigenen sich für das Liquiditätsmanagement:

Liquiditätsplanung kann mittels moderner Planungsapplikation, ergänzt durch Data Science, optimiert werden. Wir haben bereits zahlreiche Planungsprojekte auf der Basis von IBM Planning Analytics mit Watson umgesetzt und hervorragende Ergebnisse erzielt. Für die optionale Ergänzung hinsichtlich Erkennung von Mustern zur besseren Identifikation von Abhängigkeiten setzen wir auf IBMs AI-Plattform Cloud Pak for Data. Für den finalen optionalen Schritt in der Planung, die Optimierung anhand der gegebenen Rahmenparametern, lassen wir uns mittels IBM Decision Optimization mathematisch unterstützen.

Entscheidungsunterstützung

Die optimale Entscheidungsfindung wird viel zu häufig durch überflüssigen Dokumentationsaufwand und minderwertiges Datenmanagement behindert. Dies beeinträchtigt die Prozesseffizienz und hat einen erheblichen Einfluss auf die Behandlungs- und Versorgungsqualität in Krankenhäusern.

Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen

Lösung:
Analytics-Ansätze zur Prognose und Entscheidungsfindung:

Unser Analytics-Ansatz hilft Ihnen Zusammenhänge in Patientendaten zu erkennen und diese in Echtzeit zu analysieren. Die Technologie bietet Ihnen dadurch die Möglichkeit, alle relevanten Daten automatisiert in aufbereiteter Form abzurufen zu können. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, kritische Patientendaten innerhalb ihrer Krankenhausinformationssysteme in einem Dashboard visualisiert zu erkennen und frühzeitig fundierte Entscheidungen treffen und reagieren zu können.

Diese Technologien eigenen sich für die Entscheidungsunterstützung:

Transparenz entsteht durch Visualisierung. Ob Dashboards, Standardberichte, automatische Verteilung wichtiger Kennzahlen: in zahlreichen Projekten konnten wir bereits gute Erfahrungen mit der bewährten Lösung IBM Cognos Analytics machen.

Vernetzung & Kompatibilität

Innerhalb derselben Klinik werden häufig mehrere IT-Systeme von unterschiedlichen Anbietern mit teilweise limitierter Interoperabilität und Standardisierung betrieben. Die Fragmentierung der medizinischen Leistungen verhindert ganzheitliche Behandlungsabläufe und behindert das Schaffen einer funktionierende Wertschöpfungskette/ integrierten Versorgung.

Vernetzung & Kompatibilität im Gesundheitswesen

Lösung:
Analytics-Ansätze zur Zusammenführung der Daten:

Unsere Ansätze zur Datenintegration helfen Ihnen, Ihre Daten aus zahlreichen Systemen in einem Zielsystem zusammenzuführen. Ob  Batch-Verarbeitung, in Echtzeit, oder als Datendrehscheibe organisiert: damit sagen Sie sich von Fragmentierung und Datensilos los und erlangen vollständigen Zugang zur Nutzung aller Daten.

Diese Technologien eigenen sich für Vernetzung & Kompatibilität:

Für die Zusammenführung von Informationen im Unternehmen ist es essenziell, die Daten aktuell, nachvollziehbar und korrekt zu halten. Der Aspekt der Data Governance und Datenqualität muss ebenfalls betrachtet werden. In vielen unserer Projekte setzen wir als zentrale Plattform für die Datenintegration IBM Cloud Pak for Data mit dem Modulen DataStage (für die Datenintegration) und Watson Knowledge Catalog (für die Data Governance) ein. Sollte ein Datenaustausch in Echtzeit geplant sein, bietet sich ergänzend IBM Change Data Capture (CDC) bzw. IBM App Connect Enterprise an.

Zentrale Datenverwaltung

Im Krankenhaus müssen viele Informationen an vielen Stationen aufruf- und erweiterbar sein. Fehlende Prozessstandardisierung und eine dezentrale Haltung von Daten sorgen für Medienbrüche und machen einen parallelen orts- und zeitunabhängig Zugriff aller Verantwortlichen nahezu unmöglich. Händisch erfasste Daten mindern die Datenqualität zudem erheblich.

Zentrale Datenverwaltung im Gesundheitswesen

Lösung:
Analytics-Ansätze für intelligentes Dokumenten- und Datenmanagement:

Eine intelligente Such- und Textanalyseplattform auf KI Basis bietet die Möglichkeit Daten digital zu archivieren, aufzubereiten und wiederzufinden. Durch weitere Services kann die Plattform als Basis für cognitive Assistenten oder als Knowledge-Hub genutzt werden. Ein reibungsloses und digitalisiertes Dokumentenmanagement gewährleistet einen Zugriff auf qualitativ hochwertige Daten, wo und wann sie benötigt werden.

Diese Technologien eigenen sich für eine zentrale Datenverwaltung:

Zentrale Datenverwaltung kann einerseits als analytische Disziplin, also als den Aufbau einer Data Warehouse/Data Lake verstanden werden, in dem alle relevanten Fakten zentral, nachvollziehbar und qualitätsgesichert abgelegt werden. Dafür hat sich in unseren Projekten beispielsweise IBM Cloud Pak for Data System, dort das Modul Netezza Performance Server bewährt.

Andererseits kann die zentrale Ablage von Dokumenten der zentrale Aspekt sein, also die Einführung eines Enterprise Content Management (ECM), welches optional durch KI-unterstützte Suche und Analyse ergänzt wird. Für unsere Projekte im Umfeld ECM nutzen wir IBM Cloud Pak for Automation, zur Unterstützung durch KI die IBM Watson Komponenten.

Unsere Referenzen aus dem Gesundheitswesen:

Sprechen Sie uns gerne direkt an!

Alexander Widmann
Solution Sales Public TIMETOACT GROUP
Marc Bastien
Software Architect TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch zu den für Sie passenden Lösungen im Gesundheitswesen. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen, um langfristig als wertvoller Partner der Wirtschaft zu agieren.

Headerbild für lokale Entwicklerressourcen in Deutschland
Branche

Digitalisierungspartner vor Ort für Versicherungen

Wir finden die optimale IT-Lösung für Versicherungen! ► Alles aus einer Hand ✓ Persönlich vor Ort ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Die Rechnung von McKesson, die Software-Ausgaben signifikant zu optimieren und die Finanzplanung transparenter und effizienter zu gestalten, ging auf: Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein und reduzierte gleichzeitig die zugeordneten Risiken um 89 %.

News

TIMETOACT GROUP erwirbt Atlassian Partner catworkx

Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut.

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Headerbild zu Intelligente Dokumentenverarbeitung / Intelligent Document Processing
Service 11.08.21

Intelligent Document Processing (IDP)

Intelligent Document Processing (IDP) umfasst die Erfassung, Erkennung und Klassifikation von Geschäftsdokumenten und Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Texten.

Referenz 16.02.21

Von Notes zu Microsoft 365

TIMETOACT GROUP führt bei der HOCHBAHN einen Wechsel des bisherigen Lotus-Notes E-Mail-Systems auf eine moderne cloudbasierte Microsoft 365 Plattform.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Event Archive

Event: „Strategic IT Solutions for Digital Business"

Treffen Sie uns im IBM Pop-up im Mediapark, Köln! Es erwarten Sie vielseitige Vorträge zu Themen wie Digitalisierung, Data Analytics und Automation.

Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.