Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Potenziale und Fallstricke für Unternehmen

Die digitale Transformation schreitet weltweit in rasantem Tempo voran. Künstliche Intelligenz (AI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, innovative Ansätze zu finden, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Die Potenziale von AI für Unternehmen


1. Effizienzsteigerung durch Automatisierung


Mit AI können Unternehmen wiederkehrende Aufgaben automatisieren, die bislang manuell durchgeführt wurden. Dies betrifft insbesondere Routineaufgaben in der Produktion, im Kundenservice oder im administrativen Bereich. Machine-Learning-Algorithmen ermöglichen es Unternehmen, Daten zu analysieren, Prozesse zu optimieren und Abläufe zu beschleunigen. Mit dem erfolgreichen Einsatz von AI reduzieren Unternehmen somit nicht nur Kosten, sondern steigern auch ihre Produktivität.

Beispiel: Chatbots im Kundenservice, die rund um die Uhr Anfragen beantworten und einfache Probleme lösen, verbessern einerseits erheblich die Effizienz. Andererseits schaffen sie Freiräume für die Menschen im Unternehmen, sich komplexeren Aufgaben zu widmen.

2. Verbesserte Entscheidungsfindung durch Datenanalyse


Die Fähigkeit von AI, große Mengen an Daten in kurzer Zeit zu analysieren, eröffnet Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsfindung. Predictive Analytics – die Vorhersage zukünftiger Ereignisse auf Basis historischer Daten – ermöglicht es ihnen, frühzeitig Trends zu erkennen, Risiken zu minimieren und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Beispiel: Einzelhändler können durch AI-gestützte Analysen von Kundenverhalten und Kaufmustern personalisierte Empfehlungen aussprechen und ihre Lagerbestände entsprechend planen.

3. Kundenerlebnis und Personalisierung

AI hilft Unternehmen, maßgeschneiderte Kundenerlebnisse zu gestalten. Durch die Analyse von Kundendaten stellen Unternehmen personalisierte Angebote und Inhalte bereit, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Dies erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern fördert auch die Kundenbindung und den Umsatz.

Beispiel: Streaming-Plattformen nutzen AI, um personalisierte Empfehlungen basierend auf den Vorlieben und dem Nutzungsverhalten der User zu geben.

4. Neue Geschäftsmodelle und Innovationen

AI eröffnet zudem Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Unternehmen können mit AI-Lösungen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die bisher undenkbar waren. Zum Beispiel nutzen Hersteller autonomer Fahrzeuge AI, um Autos zu entwickeln, die auch ohne menschliche Steuerung auskommen- Versicherungsunternehmen setzen KI ein, um automatisierte Schadensbewertungen durchzuführen.

5. Risikominimierung und Sicherheitsverbesserung

Unternehmen können mit AI nicht nur potenzielle Bedrohungen in Echtzeit erkennen, sondern auch präventive Maßnahmen ergreifen. AI identifiziert Anomalien in Netzwerken oder Produktionsanlagen und kann so Sicherheitsrisiken minimieren. Dies ist insbesondere in Branchen wie dem Finanzwesen und der IT von großer Bedeutung.


Fehler, die Unternehmen bei der Implementierung von AI vermeiden sollten

Trotz des enormen Potenzials von AI gibt es einige Fallstricke, die Unternehmen bei der Einführung der Technologie unbedingt vermeiden sollten.


1. Unklare Zielsetzung und Strategie

Ein häufiger Fehler ist, dass Unternehmen AI ohne klare Strategie oder Zielsetzung implementieren. Nur weil AI als zukunftsträchtig gilt, bedeutet das nicht, dass jedes Unternehmen sie blind einsetzen sollte. Unternehmen sollten zunächst definieren, welche Probleme durch AI gelöst werden sollen und wie sie die Technologie zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen möchten.

Lösung: Entwickeln Sie eine klare Roadmap für den Einsatz von AI, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele abdeckt. Definieren Sie messbare Key Performance Indicators (KPI), um den Erfolg zu bewerten.

2. Fehlende Datenqualität

AI ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie gefüttert wird. Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung qualitativ hochwertiger Daten. Unvollständige, unstrukturierte oder ungenaue Daten können dazu führen, dass AI-Modelle falsche Schlussfolgerungen ziehen und ineffektiv werden.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten sauber, konsistent und in ausreichendem Umfang vorhanden sind. Investieren Sie in Datenmanagement und -bereinigung, bevor Sie AI-Systeme implementieren.

3. Überschätzung der Technologie

AI wird oft als Wundermittel angesehen, das alle Probleme auf magische Weise löst. Diese Überbewertung führt dazu, dass Unternehmen unrealistische Erwartungen an die Technologie haben. AI ist ein mächtiges Werkzeug, aber kein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen und Kreativität.

Lösung: Setzen Sie realistische Erwartungen an AI. Verstehen Sie, dass AI zwar Prozesse optimieren und automatisieren kann, aber immer noch menschliche Überwachung und Eingriffe erfordert.

4. Mangelnde Mitarbeiterqualifikation

Ein weiterer häufiger Fehler ist es, die eigenen Mitarbeitenden nicht ausreichend auf die Zusammenarbeit mit AI-Systemen vorzubereiten. AI erfordert oft neue Fähigkeiten und Denkweisen. Unternehmen, die ihre Beschäftigten nicht rechtzeitig schulen, riskieren, dass diese die Technologie nicht verstehen oder ablehnen.

Lösung: Investieren Sie in Schulungsprogramme, um Ihre Mitarbeitenden auf den Einsatz von AI vorzubereiten. Fördern Sie eine Unternehmenskultur, die neue Technologien offen annimmt.

5. Fehlende ethische Überlegungen

AI birgt auch ethische Herausforderungen. Unternehmen, die AI ohne Rücksicht auf Datenschutz, Fairness und Transparenz einsetzen, riskieren, das Vertrauen ihrer Kunden zu verlieren. Insbesondere beim Umgang mit personenbezogenen Daten müssen strenge ethische Standards eingehalten werden.

Lösung: Entwickeln Sie klare ethische Richtlinien für den Einsatz von AI in Ihrem Unternehmen. Achten Sie darauf, dass Ihre AI-Systeme transparent, fair und datenschutzkonform sind.


Fazit

Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen enorme Chancen zur Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Entscheidungsfindung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Allerdings müssen Unternehmen sorgfältig planen und eine klare Strategie entwickeln, um das volle Potenzial von AI zu nutzen und typische Fehler zu vermeiden. Durch den gezielten Einsatz von AI stärken Unternehmen nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern stellen auch die Weichen für zukünftige Innovationen. Doch wie bei jeder technologischen Revolution gilt: Der Mensch bleibt der zentrale Erfolgsfaktor – denn AI ist nur so gut, wie sie eingesetzt wird.

Unser Experte zum Thema

Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich:


Jan Hachenberger
Director Strategy ConsultingTIMETOACT GROUPKontakt
Blog
Blog

In 8 Schritten zu AI-Innovationen im Unternehmen

Künstliche Intelligenz hat sich von einem bloßen Schlagwort zu einem entscheidenden Werkzeug entwickelt, Business Value in Unternehmen zu generieren. Wir verfolgen einen achtstufigen Ansatz, um Unternehmen den Weg zur effektiven Nutzung von AI zu ermöglichen.

Martin WarnungMartin WarnungBlog
Blog

Fehler in der Entwicklung von AI-Assistenten

Wie gut, dass es Fehler gibt: Denn aus ihnen können wir lernen und besser werden. Wir haben genau hingesehen, wie Unternehmen in den letzten Monaten weltweit AI-Assistenten implementiert haben, und haben sie, leider, vielfach beim Scheitern beobachtet. Wie es zum Scheitern kam und was man daraus für künftige Projekte lernen kann, das möchten wir mit Ihnen teilen: Damit AI-Assistenten in Zukunft erfolgreicher umgesetzt werden können!

Jörg EgretzbergerJörg EgretzbergerBlog
Blog

8 Tipps zur Entwicklung von AI-Assistenten

AI-Assistenten für Unternehmen sind ein Hype, und viele Teams arbeiteten bereits eifrig und voller Tatendrang an ihrer Implementierung. Leider konnten wir allerdings sehen, dass viele Teams, welche wir in Europa und den USA beobachten konnten, an der Aufgabe gescheitert sind. Wir bieten Ihnen 8 Tipps, damit Ihnen nicht dasselbe passiert.

TIMETOACT
Matthias QuaisserMatthias QuaisserBlog
Blog

EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) – das müssen Sie wissen!

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir haben es im Blog zusammengefasst!

Blog
Blog

ChatGPT & Co: November-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für November 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog
Blog

ChatGPT & Co: September-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks vom September 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

Blog
Blog

ChatGPT & Co: Oktober-Benchmarks für Sprachmodelle

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse aus unseren unabhängigen LLM Benchmarks für Oktober 2024. Erfahren Sie, welche großen Sprachmodelle am besten abgeschnitten haben.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Header Blogbeitrag Artificial Intelligence
Blog

Artificial Intelligence (AI) mit Spurhalteassistent im Griff

Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von AI ist die größte Herausforderung für die Nutzung von AI. Im Zusammenhang mit fairer Beurteilung von Menschen oder menschlichem Verhalten sowieso. Im Zusammenhang mit anderen Daten würden wir konsequenterweise in absehbarer Zeit komplett den Durchblick über Zusammenhänge in den Daten verlieren, wenn wir der AI allein das Feld überließen.

TIMETOACT
Service
Service

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog
Blog

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

TIMETOACT
Blog
Kompass als Symbolbild für einen Single-Point-of-Truth
Blog

Vorteile und Umsetzung eines Single-Point-of-Truths

Wer keine Struktur in seinen Informationswust bringt, dem bleiben Mehrwerte durch Big Data verschlossen. Für informierte, daten-gestützte Entscheidungen bedarf es eines Single-Point-of-Truths.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog
Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog
Teaserbild zum Blogbeitrag: "Welches Low-Code-Tool ist das richtige?"
Blog

Welches Low-Code-Tool ist das richtige für mein Unternehmen?

Im Blog erleichtern wir Ihnen die Entscheidung für die passende Low-Code-Plattform. Dafür haben wir wichtige Auswahlkriterien sowie Informationen zu vier der größten Low-Code-Anbieter für Sie zusammengefasst.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

Blog
Blog

8 Tipps für ein erfolgreiches Automatisierungsprojekt

Was sind die Regeln, die man bei der Planung und Umsetzung eines Automatisierungsprojektes in Betracht ziehen soll? Und woran scheitert es?

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Blog

ESG-Tagebuch | Nachhaltige Datenlösungen realisieren |Teil 3

Im letzten Eintrag unseres ESG-Tagebuchs berichteten wir wieder über die Herausforderungen und den erfolgreichen Abschluss der Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Lesen Sie jetzt weiter.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog
Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.